
Vorbereitung auf eine digitale Zukunft im Gesundheitswesen

Der Hintergrund
Nordic Digital Health & Education (NorDigHE) - ist eine ehrgeizige grenzüberschreitende Initiative, die öffentliche und private Akteure aus Schweden, Norwegen und Dänemark zusammenbringt.
Das Projekt wird von Interreg Öresund-Kattegat-Skagerrak finanziert, das die grenzüberschreitende EU-Zusammenarbeit in Südskandinavien unterstützt.
Das gemeinsame Ziel?
Entwicklung eines skalierbaren digitalen Schulungsprogramms für Fachkräfte im Gesundheitswesen zur Unterstützung des Hospital-at-Home-Modells, bei dem die Pflege mithilfe digitaler Hilfsmittel vom Krankenhaus in die Wohnung des Patienten verlagert wird.
Dem NorDigHE-Konsortium gehören acht Partner an:
- Krankenhäuser: Sahlgrenska Universitätskrankenhaus (SE), Nordsjællands Krankenhaus (DK).
- Universitäten und Hochschulen: Universität Lund (SE), Københavns Professionshøjskole (DK), Østfold University College (NO).
- Unternehmen: Skillhabit (SE), Mount Visual (NO), Copenhagen Game Lab (DK).
Die Herausforderung
Elektronische Gesundheitsdienste und virtuelle Pflege nehmen rasant zu - aber die Ausbildung hat nicht Schritt gehalten.Nur wenige Krankenschwestern und -pfleger, Ärzte oder Angehörige der Gesundheitsberufe haben eine formale Ausbildung für die digitale Pflege erhalten - eine entscheidende Fähigkeit in den Gesundheitssystemen von morgen.
Die internationale Forschung zeigt zwei Haupthindernisse für die erfolgreiche Einführung von elektronischen Gesundheitsdiensten auf:
- Mangel an digitaler Kompetenz.
- Geringe psychologische Sicherheit beim Einsatz neuer Technologien im klinischen Umfeld.
Da mehrere Interessengruppen und Länder beteiligt waren, benötigte das NorDigHE-Projekt eine flexible Plattform und eine Blended Learning - eine, die den Input von über 30 Experten vereinen und gleichzeitig eine skalierbare, ansprechende Lernerfahrung bieten konnte.

Die Lösung
Skillhabit fungierte als zentraler Knotenpunkt für die Lösung und war federführend bei der Erstellung und Bereitstellung eines umfassenden Blended Learning über seine Plattform.
Zu den wichtigsten Elementen gehören:
- Eine Blended Learning , die auf der Lernplattform von Skillhabitgehostet wird.
- Interaktive E-Learning , die mit dem integrierten Inhaltsersteller von Skillhabitentwickelt wurden.
- Über 60 animierte Szenarien, die in Vyond erstellt wurden und auf realen klinischen Situationen basieren.
- Eine Lernerfahrung, die Geschichtenerzählen, Selbstreflexion und praktische Übungen miteinander verbindet.
Die Inhalte wurden in enger Zusammenarbeit mit über 30 Experten - Klinikern, Forschern, Pädagogen und Fachleuten aus den drei Ländern - erstellt.
Weitere Partner haben mitgewirkt:
- Spielbasierte Lernelemente
- insights und pädagogischer Rahmen
- Medizinische Literatur und klinisches Fachwissen
Die abschließende Schulung umfasst:
- Interaktives E-Learning und Videos
- Gamifizierte Aktivitäten
- Theorie und Literatur
- Praktische Übungen für die Anwendung am Arbeitsplatz
Bis zur Fertigstellung des Projekts im Jahr 2026:
- Mindestens 400 Ärzte, Krankenschwestern und Studenten werden den Kurs absolviert haben.
- Ein komplettes 3-wöchiges Blended Training wird für Krankenhäuser und Gesundheitserziehungsprogramme in Skandinavien zur Verfügung stehen.
- Die digitale häusliche Pflege wird als selbstverständlicher Teil der künftigen Ausbildung im Gesundheitswesen eingebettet sein .

Fazit
Das Programm befindet sich derzeit in der Test- und Verfeinerungsphase, wobei die Einführung und die letzten Anpassungen noch nicht abgeschlossen sind. Aber schon jetzt übertreffen die Zusammenarbeit und die Ergebnisse die Erwartungen.
Diese Initiative ist mehr als nur ein Kurs, sie ist ein strategischer Schritt zur Zukunftssicherung des Gesundheitswesens, der den Fachkräften das nötige digitale Vertrauen und die Kompetenz vermittelt, um die Pflege dort zu leisten, wo sie am wichtigsten ist: zu Hause.
"Im Rahmen des EU-Interreg-Projekts NorDigHE haben wir eine großartige Zusammenarbeit mit Skillhabit. Entsprechend den Projektanforderungen hat Skillhabit eine maßgeschneiderte Online-Lernplattform entwickelt, die die neue und vollständig digitale Ausbildung im Krankenhaus zu Hause unterstützt, die wir in der gesamten nordischen Region entwickeln. Die Arbeitsprozesse waren sehr konstruktiv, mit klarer Kommunikation, gemeinsamen Problemlösungen und einem starken Fokus auf die Bedürfnisse der Nutzer. Die resultierende Plattform selbst scheint nicht nur technisch robust zu sein, sondern auch sehr gut mit unseren pädagogischen und didaktischen Zielen übereinzustimmen - und dabei auch die Anforderungen an Skalierbarkeit, Benutzerfreundlichkeit und Flexibilität zu erfüllen. Ich bin zuversichtlich, dass das, was wir in Zusammenarbeit mit Skillhabit und den anderen öffentlichen und privaten Partnern des Konsortiums schaffen, am Ende solide Lernerfahrungen für das Gesundheitspersonal und die Studierenden bieten wird, die sich hoffentlich zu gegebener Zeit in bedeutsamen Auswirkungen auf die reale klinische Praxis niederschlagen werden.
Jeff Kirk Svane - Projektleiter NorDigHE & leitender Berater North Zealand Hospital, DÄNEMARK
Sie wollen mit Ihren Lerninhalten auf das nächste Level?
Kontakt aufnehmen
